Our Urban Future
Wie wir Zukunft in unseren Städten gestalten

8. Umundu-Festival | 20. - 29. Oktober 2016

Symposium | Marktplatz | Festivalwoche | Ausstellungen | Filme

„Das 19. Jahrhundert war ein Jahrhundert der Großmächte. Das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert der Nationalstaaten. Das 21. Jahrhundert wird ein Jahrhundert der Städte sein.„

W. E. Webb, ehemaliger Bürgermeister von Denver

Die Zukunft der Menschheit wird urban sein. Bereits heute lebt die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, bis 2050 wird dieser Anteil nach Schätzungen der UN auf zwei Drittel ansteigen. Städte sind verheißungsvolle Orte des guten Lebens und Motor gesellschaftlichen Wandels. Gleichzeitig sind sie aber auch die Hauptverursacher der globalen ökologischen und sozialen Herausforderungen im 21. Jahrhundert.
Auf dem 8. Umundu-Festival möchten wir gemeinsam mit Besuchern, Experten und aktiven Stadtgestaltern urbane Potentiale für eine Transformation zur Nachhaltigkeit diskutieren und in Theorie und Praxis Lösungsansätze suchen, die dazu beitragen können, Städte zu einem lebenswerten Ort zu machen. Im Zentrum soll dabei auch die Frage stehen, welche Rolle eine aktive Zivilgesellschaft als Impulsgeber eines zukunftsfähigen Wandels hierbei spielen kann.

20.10. - 27.11. | Hands-On Urbanism | geh8
21.10. - 23.10. | Symposium | HTW Dresden
24.10. - 29.10. | Festivalwoche | Stadtgebiet Dresden

Stadtbevölkerung

Heute leben etwa 54 Prozent aller Menschen weltweit in Städten.

Energieverbrauch

Städte sind für über 60 % des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich.

Emissionen

Städte produzieren etwa 70 % der globalen Treibhausgasemissionen.

Abfall

Urbane Räume verursachen etwa 70% des globalen Müllaufkommens.

Themenbereiche

STADTKULTUR

Stadtkultur beleuchtet anhand verschiedener Beiträge den Prozess der Urbanisierung und fragt nach den lokalen und globalen Auswirkungen der Verstädterung auf unser Zusammenleben und die sozial-räumliche Entwicklung der Siedlungsstrukturen. Stadtkultur verweist gleichzeitig auch auf die Bedeutung der Urbanität als Wesenszug des Menschen und fragt nach den Versprechungen, Hoffnungen und Realitäten urbanen Lebens. Stadt ist Motor gesellschaftlichen Wandels und Bühne kultureller Entwicklung, jedoch auch Ort einer beschleunigten und expansiven Moderne. Welche Impulse können hiervon für eine gesellschaftliche Transformation ausgehen?

WOHNEN & LEBEN

Wohnen&Leben stellt die Bedeutung urbaner Wohnverhältnisse in den Mittelpunkt und fragt nach Herausforderungen und Möglichkeiten einer sozial gerechten Raumentwicklung. Wie können die Bedürfnisse nach bezahlbarem und lebenswertem Wohnraum aller StadtbewohnerInnen bei der Stadtentwicklung berücksichtigt werden? Wie kann und soll Stadtraum entwickelt werden, um soziale Inklusion zu befördern und räumliche Segregation zu verhindern? Welche Bedeutung haben sozialräumliche Ordnungen, urbanes Design und Architektur für eine gesellschaftliche Transformation zur Nachhaltigkeit?

Urbane Infrastrukturen

Urbane Infrastrukturen sind die Lebensadern des Stadtorganismus. Sie tragen zu dessen Funktionieren bei, indem sie Kommunikations-, Energie- und Stoffströme leiten und grundlegende Versorgungsdienstleistungen bieten. Ob Verkehrssysteme, Wasser- und Energieversorgung oder Abfallmanagement, urbane Infrastrukturen organisieren den Ressourcenverbrauch einer Stadt und sind so zentrale Stellgrößen für eine Anpassung an unsere ökologischen Rahmenbedingungen. Wie können Infrastrukturen einen Wandel zur Nachhaltigkeit unterstützen und wie sehen zukunftsfähige Konzepte hierfür aus?

Das Recht auf Stadt

Recht auf Stadt stellt die Frage nach den Formen urbaner Politik und zivilgesellschaftlicher Beteiligung und betont dabei den Anspruch, dass alle Menschen ein Recht, nicht nur auf Zugang zu städtischen Räumen und Ressourcen, sondern auch auf Zugang zu politischen und strategischen Diskursen über Stadtentwicklung erhalten. Das Recht auf Stadt beschreibt ein Konzept urbaner Menschenrechte, das sich der Ökonomisierung urbanen Lebens widersetzt und Stadt von unten als Ort der Vielfalt, Inklusion und Nachhaltigkeit entwickeln will. Was kann eine demokratische und partizipative Stadtentwicklung für eine nachhaltige Entwicklung leisten?

Ausstellungen

Hands-On Urbanism - Vom Recht auf Grün. 1850 bis heute
 

Austellung | 20. Oktober bis 27. November | geh8 - Kunstraum und Ateliers

The Good City - Visionen für eine Stadt in Bewegung
 

Austellung | 20. bis 30. Oktober 2016 | Lichthof, Verkehrsmuseum Dresden

Zwischen Duldung und Illegalität - Vom Wohnen in den informellen Siedlungen Kairos

Ausstellung | 20. Oktober bis 20. November 2016 | Johannstädter Kulturtreff e.V.

Und sonst so ...

Welt Weit Sichten: Prinzip Hoffnung - Landflucht und Verstädterung weltweit

Veranstaltungsreihe: Welt Weit Sichten | 6.10. bis 26.11.2016

Baugemeinschaftstag

Baugemeinschaftstag | 5. November 2016 | 10 bis 18 Uhr | SAB Kundencenter Dresden | www.sab.sachsen.de

Grün, aber wie? Dresden - Stadt der Zukunft

Kongress | 5. November 2016 | 10 bis 15 Uhr

ARRIVING IN THE CITY: How Immigrants Change From Outsiders to Citizens and Neighbours

Vortrag | 17. November 2016 | 19 Uhr | Kulturrathaus, Königstrasse 15

Ein Projekt von

Kooperationspartner

Förderer

Unterstützer

Medienpartner