Foto: BASF
Mit der Genschere CRISPR/Cas9 ist erst vor wenigen Jahren eine Methode entwickelt worden, die völlig neue Möglichkeiten der gentechnischen Veränderung von Organismen bietet: Durch sie kann DNA präzise geschnitten und bearbeitet werden. Insbesondere der Einsatz am menschlichen Genom ist zuletzt intensiv diskutiert worden. Auch Anwendungen in der Grünen Gentechnik, also der gentechnischen Pflanzenzüchtung, sind bereits denk- und machbar. Doch wie funktioniert das Verfahren eigentlich? Carsten Hoege vom Dresdner MPI-CBG erläutert in seinem Vortrag, wie die Genschere in Organismen eingreift und welche Veränderungen dadurch möglich werden.
Mit der Genschere CRISPR/Cas9 ist erst vor wenigen Jahren eine Methode entwickelt worden, die völlig neue Möglichkeiten der gentechnischen Veränderung von Organismen bietet: Durch sie kann DNA präzise geschnitten und bearbeitet werden. Insbesondere der Einsatz am menschlichen Genom ist zuletzt intensiv diskutiert worden. Auch Anwendungen in der Grünen Gentechnik, also der gentechnischen Pflanzenzüchtung, sind bereits denk- und machbar. Doch wie funktioniert das Verfahren eigentlich? Carsten Hoege vom Dresdner MPI-CBG erläutert in seinem Vortrag, wie die Genschere in Organismen eingreift und welche Veränderungen dadurch möglich werden.
Aktualisiert: 09.09.2019